Gelb.
Man stelle sich vor, wie oft ein Designer und ein Drucker hin und her gehen müssen, bis das vom Drucker erzeugte Gelb genau dem Gelb entspricht, das sich der Designer vorgestellt hat.
Uns steht eine scheinbar unendliche Anzahl von Farben zur Auswahl, gleichzeitig aber nur ein begrenzter Wortschatz, um sie zu beschreiben.
Dieses Problem ist für alle schwierig, insbesondere für Grafikdesigner. Wenn ein Kunde auf die Sonne zeigt und sagt: „Das ist die gelbe Farbe, die mein Werbedesign haben soll“, ist es schwer sicherzustellen, dass man diese Farbe genauso wahrnimmt.
Das ist so, als würde man sagen, etwas sei schwer; wie schwer meint man das eigentlich?
Gott sei Dank für Waagen. Und Gott sei Dank für Pantone.
Was ist Pantone?
Vor Pantone hatte jede Druckerei ihren eigenen Farbleitfaden; „Gelb“ wurde je nach Interpretation des Farbtons durch den jeweiligen Tintenhersteller unterschiedlich gedruckt. Manche Gelbtöne waren dunkler als andere, manche eher orange, manche eher grünlich. Und das Ergebnis entsprach nie genau den Vorstellungen des Designers.
1963 entwickelte Pantone (Pantone bedeutet „alle Farben“ und setzt sich aus Pan und Tone zusammen) das erste Farbabstimmungssystem. Dank dieses Systems können Grafikdesigner genau sehen, wie „Gelb“ auf Papier aussieht, und der Druckerei die Pantone-Nummer mitteilen, um sicherzustellen, dass sie das gewünschte Ergebnis erhalten.
Erstmals herrschte Farbkonsistenz für Designer, Druckereien, Tintenhersteller und deren Kunden. Wählt der Kunde beispielsweise „Gelb“, kann der Designer diese Wahl an die Druckerei weitergeben, die genau diese Tintenfarbe bestellt, damit druckt und ein Endprodukt liefert, das den Kundenwünschen entspricht.
Das ist nicht nur eine großartige Nachricht für Kreative, die ihre Kunden mit Einzelprojekten begeistern wollen. Auch Marken können nun endlich für einheitliche Farben in all ihren Marketingmaterialien sorgen – von Luftschiffen bis hin zu Plakatwänden – unabhängig von der Agentur oder dem Freelancer, mit dem sie zusammenarbeiten, und unabhängig davon, wo auf der Welt diese ansässig sind.
Das nenne ich ein Wunder.
Pantone wird heute weltweit verwendet und gilt als die weltweit führende Autorität für Farben.
Das Pantone Matching System (PMS)
Das Pantone Matching System (PMS) ist ein Farbstandardisierungssystem, das die Farbabstimmung und -identifizierung erleichtert. Es umfasst 1.867 Volltonfarben. Die meisten Farben für Grafiken erhalten eine drei- oder vierstellige Kennnummer, gefolgt von den Buchstaben U, C oder M. Diese Buchstaben stehen für die Papierqualität („ungestrichen“, „gestrichen“ bzw. „matt“).
Mithilfe dieser Farbvarianten können Designer und Nutzer sehen, wie ihre gewählte Farbe auf den verschiedenen Papiersorten wirkt. Manche Farben sehen auf unterschiedlichen Papiersorten kaum anders aus, während andere völlig anders wirken. Wenn Sie eine Pantone-Farbe verwenden, geben Sie bitte die gewünschte Farbvariante an, indem Sie den entsprechenden Buchstaben hinzufügen.
Das Pantone-Farbsystem besteht aus 1.867 Farben, die durch die Kombination von 13 Basispigmenten entstehen.
Alle diese Farben finden Sie auf der Website von Pantone oder in deren gedrucktem Buch, das eine zuverlässigere (und teurere) visuelle Informationsquelle darstellt.
Sobald ein Unternehmen die gewünschte(n) Farbe(n) festgelegt hat, kann es sein Logo oder seine Designvorlagen zusammen mit der primären Pantone-Nummer an eine Druckerei senden, um sicherzustellen, dass seine Materialien in genau der gewünschten Farbe gedruckt werden.
Styleguides sind eine der besten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter eines Unternehmens in ihren Marketingmaterialien und auf der Website einheitliche Designelemente verwenden. Pantone-Nummern können in den Styleguide einer Marke aufgenommen werden, sodass Mitarbeiter, die zusätzliche Materialien gestalten möchten, die korrekten Farben verwenden und so die Konsistenz mit den Originaldesigns wahren können.
Der Druck mit Pantone-Farben kann teuer werden, lohnt sich aber oft, insbesondere für große Marken, die sich keine Inkonsistenz leisten können.
Pantone vs. CMYK
Wir haben bereits ein Farbsystem für den Druck: CMYK. Warum brauchen wir ein weiteres System?
CMYK verwendet vier Farbplatten (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz), um die gewünschte Farbe zu drucken. Der CMYK-Farbmodus wird von herkömmlichen Heimdruckern verwendet, um ein breites Farbspektrum darzustellen.
Die gewünschte Farbe kann jedoch je nach Kalibrierung des Druckers bei jedem Druckvorgang etwas anders ausfallen. Beispielsweise kann das Grün, das Sie drucken wollten, gelegentlich etwas heller erscheinen als erwartet.
Wenn nur ein Exemplar eines Dokuments gedruckt wird, spielt diese Ungenauigkeit keine große Rolle. Für ein Unternehmen, das 10.000 Visitenkarten für seine Mitarbeiter druckt, ist „fast perfekt“ jedoch nicht ausreichend.
Pantone bietet Designern Sicherheit.
Pantone mischt beim Druckprozess keine Farben; es ist die Farbe, die im Druckprozess verwendet wird. Sie ist viel reiner als CMYK, und der Unterschied ist deutlich sichtbar.
Pantone-Basisfarben werden zunächst sorgfältig gemischt, um den gewünschten Farbton zu erzielen. Anschließend werden sie auf eine Druckplatte aufgetragen und auf einer Spezialmaschine gedruckt, die für jeden Auftrag vorbereitet werden muss. Die Kalibrierung entfällt, da keine weiteren Druckplatten benötigt werden.
Pantone-Druck eignet sich am besten für große Projekte mit einheitlichen, reinen Farben, während CMYK-Druck besser für eine Mischung verschiedener Druckaufträge geeignet ist.
Berühmte Pantone-Farben
Ist eine Marke ohne eigene Farbe überhaupt eine richtige Marke? Wahrscheinlich schon. Manche Marken haben das Ganze aber auf die Spitze getrieben und Pantone beauftragt, ihre eigene Wunschfarbe zu kreieren. Die Preise variieren je nach Anfrage, aber das hält Unternehmen nicht davon ab, in so ein exklusives Projekt zu investieren, um ihre Marke hervorzuheben.
Die Pantone-Farbe des Jahres wird seit 20 Jahren gekürt. Um eine Farbe auszuwählen, suchen die Pantone-Experten nach Einflüssen aus verschiedenen Bereichen, von Mode und Kunst bis hin zu sozioökonomischen Bedingungen und neuen Technologien.

QUICK LINKS
PRODUCTS
CONTACT US
Ansprechpartnerin: Frau Nancy Bao
Tel.: +86-579-85792908
E-Mail:sales9@jialanpackage.com
WeChat: +86-13291593639
WhatsApp:+86-13291593639