loading

Jialan Package – Ihr Großhändler für Papiertüten – bietet Design- und Produktionsdienstleistungen, die all Ihren Bedürfnissen gerecht werden.

Wie bastelt man Schritt für Schritt Geschenktüten aus Papier?

Im Alltag verwenden wir oft edle Handtaschen für Geschenke. Wissen Sie, wie diese Papiertüten hergestellt werden ? Wir von Yiwu Jialan erklären es Ihnen heute !


1 . Design- und Materialauswahl

Das Design und die Herstellung von Papiertüten sind entscheidende Schritte im gesamten Produktionsprozess. Da Papiertüten häufig Ausdruck des Unternehmensimages und der Werbestrategie sind, hängen Material, Veredelungstechniken und Gestaltungsformen eng mit Verwendung und Wirkung der Tüten zusammen. Kraftpapier zeichnet sich durch gute Zähigkeit, hohe Festigkeit und eine raue Oberfläche aus. Karton ist zwar steif, aber wenig zäh und benötigt daher für Papiertüten in der Regel eine Oberflächenbeschichtung. Beschichtetes Papier bietet eine gewisse Zähigkeit und eine gute Farbwiedergabe, ist aber weniger steif als weißer Karton. Kraftpapier ist aufgrund seiner Langlebigkeit die beliebteste Wahl. Wenn es auf Farbe und Steifigkeit ankommt, wird meist weißer Karton verwendet; für farbenfrohe Muster bevorzugt man hingegen oft beschichtetes Papier. Um die Optik und Qualität von Papiertüten zu verbessern, setzen Designer nach dem Druckverfahren bei der Oberflächenveredelung ihre Kreativität ein. Der flexible Einsatz von Bronzierung, UV-Lackierung, Glasur, Farbgebung, konkav-konvexen Oberflächenstrukturen und Beflockung verleiht den Papiertüten zudem ein brillantes, dreidimensionales und ausdrucksstärkeres Aussehen. Unabhängig vom gewählten Veredelungsverfahren sollten Designer selbstverständlich auf einen sparsamen Papierverbrauch und eine rationale Prozessgestaltung achten. Um Produktion und Qualität zu sichern, ist die Erstellung vollständiger und übersichtlicher technischer Zeichnungen im Designprozess unerlässlich. In den meisten Fällen müssen die Produkte zudem geprüft und freigegeben werden. Die Prüfung dient nicht nur der technischen Überprüfung, sondern bildet auch die Grundlage für die Kundenfreigabe und die Produktion.

Wie bastelt man Schritt für Schritt Geschenktüten aus Papier? 1


2. Drucken

Generell weisen großflächige Handtaschendesigns eine Vielzahl von Farben auf. Für den Druck empfiehlt sich daher der Einsatz einer hochwertigen Druckmaschine. Eine gute Druckmaschine ermöglicht eine gleichmäßigere Farbverteilung und sorgt für eine höhere Farbbrillanz.

Wie bastelt man Schritt für Schritt Geschenktüten aus Papier? 2


3. Filmabdeckung

Laminierung, auch bekannt als Post-Press-Überzug, Post-Press-Montage oder Post-Press-Folie, bezeichnet ein Papier-Kunststoff-Veredelungsverfahren, bei dem die Oberfläche des bedruckten Produkts mit einer 0,012–0,020 mm dicken, transparenten Kunststofffolie überzogen wird. Man unterscheidet im Allgemeinen zwischen Vor- und Direktbeschichtung. Je nach Folienmaterial gibt es hochtransparente und mattierende Folien. Durch den Einsatz umweltfreundlicher, wasserbasierter Lösungsmittel konnte die Umweltverträglichkeit des Beschichtungsverfahrens weiter verbessert werden. Papiertüten, die nicht aus Rindsleder bestehen, werden meist mit Membrantechnologie beschichtet. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Folienbeschichtung die Farbintensität erhöht und dem Produkt gute wasser- und schmutzabweisende Eigenschaften verleiht. Die physikalischen Eigenschaften des Papiers, wie Alterungsbeständigkeit, Reißfestigkeit und Durchstoßfestigkeit, werden verbessert, die Festigkeit und Haltbarkeit der Papiertüten erhöht und die Tragfähigkeit deutlich gesteigert. Insbesondere die Verwendung von Mattfolie vermittelt ein weiches, hochwertiges und angenehmes Gefühl.

Beim Laminieren von Papiertüten sind folgende Punkte zu beachten: ① Auswahl des geeigneten Laminierklebstoffs, insbesondere bei vollflächigen Metalldruckprodukten und Produkten, die eine nachfolgende Wölbung erfordern; ② Kontrolle der Laminiergeschwindigkeit und Auswahl der passenden Leimmenge entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit; ③ Die zu beschichtenden Produkte müssen nach dem Bedrucken vollständig getrocknet sein. Frisch beschichtete Produkte müssen vor dem Walzen, Schneiden und der Wölbung eine gewisse Zeit ruhen; ④ Bei zu starkem Pulverauftrag während des Druckvorgangs muss vor der Beschichtung eine Pulverentfernung durchgeführt werden; ⑤ Die Kontrolle des Corona-Effekts der Folie sollte verstärkt werden. Werden die oben genannten Kontrollpunkte nicht beachtet, kann es leicht zu Qualitätsmängeln wie Ablösen, Blasenbildung und Lochfraß der Folie kommen, was sogar zu Ausschuss führen kann.

Wie bastelt man Schritt für Schritt Geschenktüten aus Papier? 3


4. Oberflächenbehandlung

Prägen, UV-Lackieren, Glasieren und andere Oberflächenveredelungsverfahren werden häufig bei der Herstellung von Papiertüten eingesetzt. Sie entsprechen dem Wunsch der Verbraucher nach hochwertigen und ansprechenden Papiertüten. Im Produktionsprozess müssen diese Schlüsselfaktoren unbedingt kontrolliert werden.

Im Vergleich zum Goldprägeverfahren zeichnet sich das Heißprägen durch eine starke Metalloptik, gute Konsistenz, leuchtende Farben und eine ausgeprägte Dreidimensionalität aus. Ein perfektes Prägeergebnis hängt vom optimalen Zusammenspiel von Temperatur, Druck und Geschwindigkeit ab. Beim Heißprägen sind folgende Faktoren zu beachten, die das Ergebnis beeinflussen: ① die Oberflächenebenheit der Produkte; ② die Oberflächenbehandlung (z. B. Folienbeschichtung, Ölung); ③ die Eignung des verwendeten Aluminiumcarbids für das Heißprägen; ④ der Zustand der Prägeplatte und der Prägemaschine. Heißprägen ist ein komplexes Verfahren. Nur durch die Berücksichtigung der genannten Faktoren lässt sich ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen.

Die Oberflächenveredelung umfasst hauptsächlich UV- und herkömmliche Veredelungsverfahren. Durch Polieren lässt sich der Glanz erhalten und die Abriebfestigkeit der bedruckten Oberflächen verbessern. Insbesondere bei der Papiertütenherstellung, wo UV- und lokale UV-Veredelung zum Einsatz kommen, wird die Druckschicht dick und dicht, erhält einen satten, feuchten Glanz und sorgt für ein markantes Druckbild und eine starke Wirkung.


Wie bastelt man Schritt für Schritt Geschenktüten aus Papier? 4


5. Stanzen

Beim Stanzen werden Stanzmesser und Prägemesser mithilfe einer Stanzmaschine auf derselben Schablone kombiniert, um bedruckte Produkte zu stanzen und zu prägen. Dieser Vorgang wird auch als „Rollprägung“ bezeichnet. Er ist ein wichtiger Prozess bei der Herstellung von Papiertüten. Die Qualität des Stanzens beeinflusst direkt die Formgebung der Papiertüte und die Effizienz des manuellen Verklebens.

Beim Stanzen von Papiertüten ist Folgendes zu beachten: ① Auswahl der richtigen Stanzform. Da die meisten Papiertüten eine ähnliche Form haben und sich die Größen nur geringfügig unterscheiden, muss ein Probestück angefertigt und anhand der technischen Zeichnung geprüft werden, um die Verwendung einer falschen Stanzform zu vermeiden. ② Kontrolle des Anpressdrucks. Die Stanzkante darf keine Grate aufweisen, die Faltlinie muss klar und deutlich sein, und es darf kein Ausfransen der Linie entstehen. Bei manchen Papiertüten ist die Faltlinie nicht sichtbar, kann aber beim manuellen Falten und Verkleben der Tüte brechen. Daher sollte der Stanzvorgang kontinuierlich überwacht werden. ③ Berücksichtigung der Papiereigenschaften: In Faserrichtung lässt sich das Papier leichter falten, und der Anpressdruck kann geringer sein. Senkrecht zur Faserrichtung lässt sich das Papier schwerer falten, und der Anpressdruck kann lokal erhöht werden. ④ Bei Karton mit geringer Festigkeit, z. B. ohne Oberflächenbeschichtung, ist besonderes Augenmerk auf ein optimales Stanzergebnis zu legen.

Wie bastelt man Schritt für Schritt Geschenktüten aus Papier? 5


6. Handarbeit

Handarbeit ist der wichtigste Aspekt bei der Herstellung von Papiertüten. Abgesehen vom unterstützenden Einsatz einiger halbautomatischer Maschinen beruht die Fertigung hauptsächlich auf manueller Arbeit und ist damit der ineffizienteste Teil des gesamten Papiertütenherstellungsprozesses.

Die handgefertigten Papiertüten sind im Wesentlichen fertiggestellt. Einige Papiertüten müssen noch letzte Arbeitsschritte wie Stanzen und Fädeln durchlaufen, um die endgültige Formgebung und Verpackung abzuschließen.

Wie bastelt man Schritt für Schritt Geschenktüten aus Papier? 6


verlieben
Wie viel kostet ein Karton?
Chinas Verbot von Einwegplastiktüten und Strohhalmen ist nun in allen Großstädten in Kraft.
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

CONTACT US

Ansprechpartnerin: Frau Nancy Bao

Tel.: +86-579-85792908

E-Mail:sales9@jialanpackage.com

WeChat: +86-13291593639

WhatsApp:+86-13291593639

Copyright © 2025 Yiwu Jialan Package Co.,Ltd | Sitemap
Customer service
detect