Für die Herstellung von Papiertüten werden hauptsächlich drei Papiersorten verwendet: elfenbeinfarbenes Papier (weißer Karton), gestrichenes Papier und Kraftpapier (braunes, weißes und schwarzes Kraftpapier). Auch strukturierte Papiere, wie beispielsweise Perlmuttpapier, eignen sich für Papiertüten.
Die elfenbeinfarbenen Papiertüten sind fest und dick, mit hoher Steifigkeit, Reißfestigkeit und glatter Oberfläche. Das Papier ist glatt. Üblicherweise werden Grammaturen von 190–300 g/m² verwendet, am häufigsten jedoch 210 g/m². Die bedruckten Papiertüten in Elfenbeinweiß zeichnen sich durch intensive Farben und eine sehr gute Papierstruktur aus. Sie sind die ideale Wahl für individuell gestaltete Papiertüten.
Die beschichteten Papiertüten zeichnen sich durch eine sehr glatte, weiße, geschmeidige und glänzende Oberfläche aus. Dadurch wirken gedruckte Grafiken und Bilder plastischer. Die Druckqualität ist vergleichbar mit der von unbeschichtetem Papier, die Farben sind satt und leuchtend. Üblicherweise wird eine Grammatur von 128–250 Gramm verwendet. Im Vergleich zu unbeschichtetem Papier ist die Steifigkeit beschichteter Papiertüten jedoch geringer.
Kraftpapiertüten sind in der Regel dunkler. Sie zeichnen sich durch hohe Farbbeständigkeit und geringe Kosten aus. Üblicherweise werden sie für den Transport von Alltagsgegenständen verwendet, mit Ausnahme von weißem Kraftpapier. Es eignet sich für den Druck mit dunklen Stiften und Tinten und ermöglicht auch die Gestaltung kontrastreicher Farbflächen. Die gängige Stärke liegt zwischen 150 und 210 Gramm. Da Kraftpapiertüten üblicherweise nicht folienkaschiert sind, sind sie zu 100 % recycelbar. Sie gelten als die wirtschaftlichste und umweltfreundlichste Papiertüte.
Die strukturierte Papiertüte, die aus strukturiertem Papier hergestellt wird, ist speziell für Sie angefertigt.

QUICK LINKS
PRODUCTS
CONTACT US
Ansprechpartnerin: Frau Nancy Bao
Tel.: +86-579-85792908
E-Mail:sales9@jialanpackage.com
WeChat: +86-13291593639
WhatsApp:+86-13291593639