Wir wissen, dass das Design von Kosmetikpapiertüten in verschiedene Kategorien unterteilt ist. In den verschiedenen Kategorien gelten unterschiedliche Design-Tabus. Daher möchten wir Ihnen heute die mittleren und niedrigen Kategorien von Kosmetiktüten vorstellen, in denen es einige Design-Tabus gibt.
Zunächst zu den einfachen Design-Tabus für Kosmetikpapiertüten:
1. Beim Material, also Papier, sollte man möglichst kein 450 g/m² starkes Kupferpapier wählen. Dieses ist zwar in der Branche dicker und hat eine gute Fließfähigkeit, aber im Vergleich zu etwas dickerem Kupferpapier ist es nicht für alle Taschenhersteller geeignet. Daher ist es unwirtschaftlich, wenn man sich für dieses Material entscheidet, da es wahrscheinlich zu längeren Lieferzeiten und höheren Preisen kommen wird.
2. Bei der Wahl der Technologie und des Verfahrens gilt bekanntlich: Weniger ist mehr. Allerdings muss man auf alles verzichten, was sich auch verarbeiten lässt. Beim Druckverfahren kommt es vor allem darauf an, den Inhalt optimal zu schützen. Einer der wichtigsten Zwecke ist die Haftung des Materials, da dieses nicht perfekt ist. Kupferpapier ist in der Regel dünn und eignet sich zwar für Tragetaschen, aber es ist leicht, Knicke und Falten zu vermeiden. Daher spielt beim Druckverfahren Schlichtheit eine wichtige Rolle. Auf auffällige Dekorationen und ausgefallene Techniken wird unbedingt verzichtet.
Hinzu kommen die Design-Tabus bei Kosmetikpapiertüten im mittleren oder sogar hohen Preissegment:
1. Die Materialqualität ist sehr wichtig und konzentriert sich eher auf die Haptik als auf den Preis. Kraftpapier ist zwar nicht günstiger als gewöhnliches Kupferpapier, aber die Haptik ist völlig anders, und auch die Optik unterscheidet sich nur geringfügig. Selbst weißes Leder hat eine unbeschichtete Oberfläche und fühlt sich daher sehr rau an. Im Gegensatz dazu fühlt sich Spezialpapier mit einer weichen, Florstruktur oder spezielles Touch-Papier sehr gut an. Daher ist es ein absolutes Tabu, minderwertiges Papier zu verwenden.
2. Was die Praktikabilität betrifft, so besteht hier tatsächlich eine größere Korrelation zwischen der Haptik des Materials und der praktischen Belastbarkeit. Dies unterscheidet es deutlich von minderwertigen Kosmetiktaschen. Unsere Kunden können die verschiedenen Materialien problemlos trennen, sobald sie die Tasche berühren. Das liegt wahrscheinlich an dem dicken Papier, das ein höheres Sicherheitsgefühl vermittelt. Wer also bei hochwertigem Papier sparen möchte, sollte sich besser für dieses entscheiden.

QUICK LINKS
PRODUCTS
CONTACT US
Ansprechpartnerin: Frau Nancy Bao
Tel.: +86-579-85792908
E-Mail:sales9@jialanpackage.com
WeChat: +86-13291593639
WhatsApp:+86-13291593639