Falls Sie schon einmal Visitenkarten, Einladungen oder andere gedruckte Papierprodukte bestellt haben, ist Ihnen vielleicht der Begriff „GSM“ begegnet.
Oder vielleicht haben Sie ein Druckerzeugnis in großen Mengen bestellt und mussten die Details Ihrer Bestellung, einschließlich Papierformat und -stärke, noch einmal klären.
Möglicherweise sind Sie im Laufe dieses Prozesses auf diesen Begriff gestoßen.
Falls Sie noch nie davon gehört haben, wird es höchste Zeit, insbesondere wenn Sie ständig Druckerzeugnisse bestellen.
Dieser Begriff kann genau das wiedergeben, was Sie möchten, egal ob Sie Visitenkarten, Flyer, Poster, Schilder, Aufkleber oder andere Druckerzeugnisse bestellen.
Was ist also GSM-Papier?
Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
Was ist GSM-Papier?
Die Abkürzung „GSM“ steht für „Gramm pro Quadratmeter“.
Für diese Norm wird das Gewicht verschiedener Papiersorten anhand eines auf einen Quadratmeter zugeschnittenen Musterbogens gemessen. Unabhängig von Länge oder Breite des Papiers wird die Gewichtsmessung stets am Quadratmeterbogen vorgenommen.
Beispielsweise ist Papier mit einem Gewicht von 55 g/m² viel leichter und dünner als Papier mit einem Gewicht von 400 g/m². Das 400 g/m²-Papier hingegen ist schwer, dick und wesentlich haltbarer.
Außerdem wiegt 55 g/m²-Papier nicht mehr so viel, wenn es auf DIN-A4- oder Postergröße zugeschnitten wird. Dennoch gelten beide weiterhin als 55 g/m²-Papier, da diese Zahl eine bestimmte Dicke bzw. Dünne angibt.
Beispielsweise entspricht das Papier im Letter-Format A4 und hat ein Gewicht von 55 g/m². Die erste Angabe bezieht sich auf Länge und Breite, die zweite auf Gewicht und Dicke.
Warum spielt das Gewicht von Papier eine Rolle?
Wie Sie sich wahrscheinlich denken können, eignet sich Papier mit einem geringeren Flächengewicht besser für bestimmte Anwendungen, während dickeres, schwereres Papier für andere besser geeignet ist. Die Kenntnis des idealen Flächengewichts (GSM) für Ihr Papierprodukt hilft Ihnen, eine gute Entscheidung hinsichtlich Design und Verwendung zu treffen.
Ein Beispiel: Visitenkarten sind klein, enthalten aber wichtige Informationen. Sie werden oft aufbewahrt oder sogar zwischen Kontakten, Geschäftspartnern und potenziellen Kunden weitergegeben. Daher müssen sie dicker, steifer und haltbarer sein als gewöhnliches Papier.
Flyer, die für einen Ausverkauf oder eine Veranstaltung werben, sind hingegen nur für einen begrenzten Zweck gedacht. Sie vermitteln Informationen an den Empfänger und werden anschließend meist weggeworfen. Daher werden sie oft auf dünnerem Papier mit geringerer Grammatur gedruckt.
Wenn Sie ständig bedruckte Papierprodukte bestellen, ist es ungemein hilfreich, die Standard-GSM-Angabe für Ihre Bedürfnisse zu kennen.
Welche GSM-Papiersorten gibt es und wie werden sie verwendet?
Es gibt viele verschiedene Standards für GSM-Papier. Das Gewicht bestimmt den Verwendungszweck des Papiers und wird oft als „Grammatur“ bezeichnet.
1. 35-55 g/m² – Die leichteste Papiersorte, von durchscheinendem Transparentpapier bis hin zu Zeitungspapier.
2. 75–90 g/m² – Dieses Papiergewicht findet man in Skizzenblöcken oder Notizbüchern. Es ist dick genug, um mit Bleistift darauf zu zeichnen, aber dicke Tinte oder Filzstifte können durchdrücken.
3. 90-100 g/m² – Dies ist das Gewicht der meisten Arten von Haushaltsdruckerpapier.
4. 120–140 g/m² – Das Gewicht eines durchschnittlichen Werbeplakats. Denken Sie an Filmplakate an den Wänden eines Teenagerzimmers oder Produktplakate in Schaufenstern.
5. 210–300 g/m² – Dieses dickere Papier ist steifer, aber dennoch biegsam. Es wird für einige Magazinumschläge und hochwertige Flyer verwendet. Auch für Aquarell- und Malpapier hat es meist dieses Gewicht.
6. 350–450 g/m² – Das Papier mit dem höchsten Flächengewicht entspricht in etwa Karton. Es ist das steifste und stabilste Papier und wird für Visitenkarten und Einladungen verwendet.
2 weitere gängige Methoden zur Messung des Papiergewichts
GSM ist nicht die einzige Möglichkeit, das Gewicht von Papier zu messen. Es gibt einige andere Systeme, die unterschiedliche Standards und Maßeinheiten verwenden und in verschiedenen Teilen der Welt Anwendung finden:
1. Messschieber
Eine weitere Möglichkeit, die Dicke und das Gewicht von Papier zu messen, besteht in der Verwendung eines Messschiebers oder Mikrometers.
Mit dieser Methode wird die tatsächliche Papierdicke in Schritten von 1/1000 Zoll gemessen. Diese Dicke kann auch in einer Maßeinheit namens Punkte ausgedrückt werden.
Beispielsweise wird Papier mit einer Dicke von 0,008 Zoll auch als 8-Punkt-Papier bezeichnet.
2. Flächengewicht (US)
In den USA ist das Basisgewicht-System eine Standardmethode zur Messung des Papiergewichts.
Dieses System wiegt 500 Blatt einer Papiersorte (ein sogenanntes „Rie“) im ungeschnittenen, grundformatigen Format.

QUICK LINKS
PRODUCTS
CONTACT US
Ansprechpartnerin: Frau Nancy Bao
Tel.: +86-579-85792908
E-Mail:sales9@jialanpackage.com
WeChat: +86-13291593639
WhatsApp:+86-13291593639