Die Verpackungen von Teebeutelherstellern aus Kraftpapier lassen sich generell in zwei Kategorien unterteilen: große und kleine Verpackungen. Große Verpackungen werden auch Transportverpackungen genannt. Sie dienen hauptsächlich dem Transport, dem Be- und Entladen sowie der Lagerung. Üblicherweise werden Holzkisten und Wellpappkartons verwendet. Auch Blecheimer kommen zum Einsatz. Kleine Verpackungen, auch Verkaufsverpackungen genannt, schützen nicht nur die Qualität des Tees, sondern haben auch einen gewissen dekorativen Wert und eignen sich gut für Werbung, Präsentation und Ausstellungen. Zudem sind sie leicht zu transportieren.
Es gibt viele Arten von Kleinverpackungen, die sich je nach Material in drei Kategorien einteilen lassen: starre, halbstarre und flexible Verpackungen. Beispiele hierfür sind gravierte, vergoldete Schachteln; halbstarre Verpackungen umfassen verschiedene Kartons; flexible Verpackungen beinhalten Papiertüten, Plastiktüten für Lebensmittel und diverse Tragetaschen. Das Design kann je nach Bedarf und Materialwahl angepasst werden. Bei der Verpackungsgestaltung stehen Material und Struktur an erster Stelle. Die Wahl des Verpackungsmaterials beeinflusst direkt die Produktqualität und hängt von den spezifischen Eigenschaften des jeweiligen Produkts ab. Daher empfiehlt es sich, ein Material mit guter Struktur und einfacher Öffnung für die Verpackung zu wählen. Mit der Entwicklung der Verpackungsindustrie und dem Einsatz moderner Technologien sind viele neue Verpackungsarten entstanden. Auch auf dem Markt gibt es zahlreiche innovative und einzigartige Teeverpackungen. Manche Verpackungen wirken zwar ansprechend, neigen aber zu Überverpackung, andere wiederum vernachlässigen die Produkteigenschaften und konzentrieren sich blind auf eine aufwendige Oberflächengestaltung und grelle Farben, was nicht mit der Qualität des Produkts harmoniert. Es gibt beispielsweise Teeverpackungen auf dem Markt, die mit Kunststoffgravuren und Goldplattierung versehen sind. Die Verpackung gibt keinerlei Auskunft über das Produkt und vermittelt so den Eindruck von Handwerkskunst.
Die Farbe der Geschenkbox kann im Verpackungsdesign Kunden ansprechen. Eine harmonische Farbkombination erzeugt ein angenehmes Gefühl und weckt die Aufmerksamkeit der Verbraucher. Die Farbwahl der Verpackung ist durch die Produkteigenschaften begrenzt, und jede Farbe hat ihre eigene Wirkung. Daher sollte sie mit Bedacht eingesetzt werden. Weniger ist mehr: Die Farben sollten präzise, prägnant und lebendig wirken. Ob frisch und elegant, prachtvoll und ansprechend oder schlicht und natürlich – die Vorlieben und Sehgewohnheiten der Verbraucher sollten berücksichtigt werden. Auch die Art, der Anlass, die Produktvariante und die Eigenschaften der Ware spielen bei der Farbwahl eine Rolle. Das Design sollte auf Farbharmonie und einen stimmigen Gesamtstil achten. Zu viele Farben wirken unharmonisch, und auch der übermäßige Einsatz von Gold und Silber, um einen übertriebenen Glamour-Effekt zu erzielen, ist nicht angebracht. Der Vergleich mit ähnlichen Produkten ist ebenfalls wichtig. Wir analysieren und erforschen vergleichbare Produkte, lernen von deren Stärken und Schwächen und entwickeln so wettbewerbsfähige Kraftpapiertüten, die sich von der Masse abheben.
Yiwu Jialan Package Co.,Ltd strebte weiterhin nach einem intensiveren, personalisierten Trainingserlebnis.
Unser Hauptziel war es, bedürftige Unternehmen der Papierverpackungsindustrie mit Qualitätsprodukten zu unterstützen. Wir haben erfolgreich einfache und effektive Lösungen entwickelt, die in naher Zukunft großes Potenzial für die Umsetzung bieten. Besuchen Sie Jialan Package, um mehr über uns zu erfahren.
Individuell gestaltete Papierverpackungen und Papiertüten können für jede Art von individueller Papierverpackung angepasst werden und eignen sich für individuelle Papierverpackungen.

QUICK LINKS
PRODUCTS
CONTACT US
Ansprechpartnerin: Frau Nancy Bao
Tel.: +86-579-85792908
E-Mail:sales9@jialanpackage.com
WeChat: +86-13291593639
WhatsApp:+86-13291593639