GREEN BAY, Wis. (WBAY) – Am Tag nach Weihnachten bleiben meist jede Menge Geschenkpapier und Schleifen übrig – aber denken Sie daran, diese ordnungsgemäß zu entsorgen!
Nicht alle Produkte sind recycelbar, und die Behörden erinnern die Verbraucher daran, was in die Recyclingtonne gehört und was nicht.
Die American Forest and Paper Association teilte auf ihrem Blog einen Beitrag für alle, die Geschenkpapier und andere Artikel loswerden möchten.
In ihrem Beitrag riet sie von dem ab, was sie als „Wunschrecycling“ bezeichnete. Das bedeutet, etwas in den Recyclingbehälter zu werfen und darauf zu hoffen, dass jemand anderes herausfindet, was damit zu tun ist.
Während viele Gegenstände wie Kartons, Tüten und Verpackungsmaterialien problemlos recycelt werden können, gilt dies möglicherweise nicht für Dekorationen wie Bänder und Schleifen.
Weihnachtskarten sind unter Umständen auch dann nicht recycelbar, wenn sie Glitzer, Plastik oder Metall enthalten.
Laut paperrecycles.org entsorgt man gängige Papierartikel für die Feiertage folgendermaßen:
Wellpappkartons: Die Wellpappkartons – im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Karton bezeichnet –, die Sie beim Online-Shopping vor Ihrer Haustür erhalten haben, sind zum Recycling bestimmt.
Entfernen Sie alle nicht papierbasierten Verpackungsmaterialien (wie Luftkissen oder Styroporflocken), falten Sie die Kartons flach zusammen, halten Sie sie trocken und sauber und geben Sie sie in den Recyclingbehälter.
Sie müssen weder Versandetiketten noch Klebeband entfernen. Selbst wenn Ihr Karton durch den Versand verbeult, beschädigt, eingerissen oder etwas verschmutzt ist, kann er noch recycelt werden.
Achten Sie einfach darauf, dass es trocken ist und keine Verpackungsmaterialien enthält, die nicht aus Papier bestehen.
Grußkarten und Briefumschläge: Grußkarten und Briefumschläge aus Papier können in den Recyclingbehälter gegeben werden.
Karten mit Glitzer, Metallic-Akzenten oder Plastik gehören in den Restmüll. Auch Grußkarten aus Fotopapier können nicht recycelt werden.
Sie brauchen sich keine Gedanken um das Entfernen der Briefmarke vom Umschlag zu machen, das erledigt der Recyclingprozess für Sie.
Geschenktüten aus Papier: Einfache Geschenktüten aus Papier können in die Altpapiertonne gegeben werden. Geschenktüten aus Kunststoff, folienbeschichtetem Papier, Stoff oder anderen Materialien gehören jedoch in den Restmüll, sofern sie nicht wiederverwendet werden können.
Falls Ihre Papiergeschenktüte Seilgriffe, Glitzer oder Perlen hat, müssen diese Dinge entfernt werden, bevor Sie die Tüte in den Recyclingbehälter werfen.
Seidenpapier: Seidenpapier kann in der Regel recycelt werden, solange es nicht metallisch, glitzernd oder aus Kunststoff besteht.
Geschenkpapier: Geschenkpapier aus Papier ohne Kunststoffbeschichtung kann in vielen Gemeinden recycelt werden.
Geschenkpapier aus Folie, Zellophan und kunststoffbeschichtetem Papier sowie Papier mit Glitzer können nicht recycelt werden.
Als Faustregel gilt: Wenn sich etwas zusammenknüllen lässt und die Knäuel fest zusammengeknüllt bleiben, besteht es aus Papier und kann recycelt werden. Achten Sie darauf, dass auch alle Schleifen und Bänder entfernt werden.
Bänder und Schleifen: Leider werden Bänder und Schleifen nicht im Recyclingbehälter angenommen.

QUICK LINKS
PRODUCTS
CONTACT US
Ansprechpartnerin: Frau Nancy Bao
Tel.: +86-579-85792908
E-Mail:sales9@jialanpackage.com
WeChat: +86-13291593639
WhatsApp:+86-13291593639