Bei der Klassifizierung von tragbaren Papiertüten, die vielfältig sein können, lassen sie sich nach ihrem Verwendungszweck in Einkaufstüten, Geschenktüten usw. unterteilen. Nach ihrer Form unterscheiden sie sich beispielsweise in flache Tüten, Rundbodentüten usw. Bedruckte Papiertüten werden nach Materialart in weiße, beschichtete, Kraftpapier- und Spezialtüten unterteilt. Am weitesten verbreitet sind beschichtete und Kraftpapiertüten. Beide werden häufig verglichen: Welche der beiden Varianten ist beschichtete Papiertüte besser als Kraftpapiertüte?
1. Vergleich der Materialien der beiden
Bezüglich der Lichtechtheit ist gestrichenes Papier mittelmäßig, während Kraftpapier eine höhere Lichtechtheit aufweist. Gestrichenes Papier zeichnet sich durch einen hohen Weißgrad und Glanz aus und eignet sich gut zum Bedrucken. Designer können damit vielfältige Bilder und Farbblöcke gestalten und so eine gute Werbewirkung erzielen. Die Beschichtung mit einer leichten oder matten Folie macht gestrichenes Papier nicht nur feuchtigkeitsbeständig und langlebig, sondern verleiht ihm auch ein edleres Aussehen. Daher sind die Produktionskosten für gestrichenes Papier etwas höher. Es wird unter anderem für Geschenkverpackungen und als hochwertige Papiertüte verwendet. Kraftpapier hingegen hat – abgesehen von weißem Kraftpapier – eine dunklere Grundfarbe. Dadurch eignet es sich besser für den Druck von dunklen Schriftzügen und Linien und ermöglicht die Gestaltung von Farbblöcken mit starkem Kontrast. Kraftpapiertüten sind in der Regel nicht folienbeschichtet und gehören zu den günstigsten Taschen. Der Vergleich zeigt, dass es im Grunde keine eindeutigen Vor- oder Nachteile gibt. Wer eine praktische Papiertüte benötigt, sollte Kraftpapier wählen, wer eine hochwertigere Papiertüte wünscht, greift zu gestrichenem Papier. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile; die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.
2. Technologie
Beschichtete und Kraftpapiertüten werden im gleichen Verfahren hergestellt und durchlaufen sechs Arbeitsschritte: Design, Druck, Innenbeschichtung, Stanzen, Kleben und Lochen sowie Verschließen. Das Design ist der Schlüsselfaktor in der gesamten Papiertütenproduktion. Die meisten Tüten spiegeln das Unternehmensimage und die Produktwerbung wider und erfordern daher für die meisten Produkte einen Prototypen. Dieser Prototyp dient nicht nur der Prozesskontrolle, sondern auch der Kundenfreigabe und der Musterproduktion.
Beschichtetes Papier und Kraftpapiertüten entstehen durch unterschiedliche Herstellungsverfahren, wie bereits erwähnt. Kraftpapiertüten sind kostengünstiger, die manuelle Verarbeitung ist jedoch aufwendiger, weshalb auf diesen Arbeitsschritt verzichtet wird. Bei beschichteten Papiertragetaschen wird zur optischen Aufwertung eine spiegelnde Membran oder eine matte Folie verwendet. Die matte Folie vermittelt ein weiches, hochwertiges und angenehmes Gefühl und ist technologisch fortschrittlicher.
Vom Material bis zur Verarbeitung können wir zwar unterscheiden, was besser ist, aber es scheint, als könnten wir nicht sagen, wer gut und wer nicht gut ist, denn jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse, und was für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet ist, ist das Beste!

QUICK LINKS
PRODUCTS
CONTACT US
Ansprechpartnerin: Frau Nancy Bao
Tel.: +86-579-85792908
E-Mail:sales9@jialanpackage.com
WeChat: +86-13291593639
WhatsApp:+86-13291593639