Wir wissen, was Sie denken – Sie wissen ja bereits, wie man einen Karton verschließt. Und natürlich wissen Sie das. Man braucht nur etwas Klebeband, und schon kann es losgehen. Doch manchmal ist das altbewährte Kartonklebeband nicht die beste Lösung. Oder Sie haben kein Klebeband mehr und brauchen dringend eine Alternative zum Verpacken.
Hier sind 5 Möglichkeiten, wie Sie einen Wellpappkarton mit oder ohne Klebeband verschließen können.
So verschließen Sie einen Karton: Packband
Der Goldstandard. Schneiden Sie zwei Stücke von einer Rolle ab und verschließen Sie die unteren und oberen Laschen. Das erfüllt seinen Zweck und ist immer eine gute Wahl. Je nachdem, was Sie verkaufen oder wohin es gehen soll, benötigen Sie Verpackungsklebeband , das bestimmten Bedingungen standhält.
Wasseraktiviertes Klebeband verbindet sich nach dem Trocknen fest mit Wellpappkartons und lässt sich nur durch Einreißen entfernen. Daher eignet es sich ideal für Sendungen, die anfällig für Manipulationen sind. Kältebeständiges Klebeband behält seine Klebekraft auch bei niedrigen Temperaturen. Es bietet somit besseren Schutz bei winterlichen Bedingungen, wo herkömmliches Kartonklebeband einen Karton möglicherweise nicht mehr sicher verschließt.
Alternativ können Sie die sogenannte H-Tape-Methode ausprobieren. Dabei werden nicht nur die Laschen zugeklebt, sondern auch die freiliegenden Seiten der Laschen abgedeckt. Dies sorgt für zusätzliche Stabilität und Sicherheit des verschlossenen Kartons. Außerdem hält es Staub fern (was beim Umzug oder bei längerer Lagerung von Vorteil ist) und trägt dazu bei, dass der Karton innen kühler und trockener bleibt (ideal für den Versand von Lebensmitteln oder anderen verderblichen Waren).
Egal, wofür Sie sich entscheiden, besorgen Sie sich unbedingt einen Handabroller . Er beschleunigt nicht nur das Packen, sondern spart auch Klebeband und sorgt für einen dichteren Verschluss.
So verschließen Sie einen Karton: Stretchfolie
Dies ist eine ungewöhnliche Art, einen Karton zu verschließen, und eignet sich nicht für den Versand von Waren. Wenn Ihnen jedoch der Klebstoff ausgegangen ist, ist es eine praktikable Notlösung. Ob Sie nun umziehen oder eine Palette mit Produkten bepacken – Sie haben zumindest etwas, um den Karton während des Transports sicher zu verschließen.
Stretchfolie eignet sich als Notlösung zum Verpacken, da ihre Festigkeit und Sicherheit durch die Spannung gewährleistet werden. Straff gespannt und in mehreren Lagen umwickelt, komprimiert die vorgedehnte Folie die Besteckschachtel und hält sie so gut verschlossen, dass sie sicher in Ihrer neuen Küche ankommt.
Stretchfolie lässt sich sogar zu einem Seil verdrehen, das man um etwas binden kann, um es zu sichern. Diese Technik wird häufig bei beladenen Paletten oder auf Paletten gruppierten Produkten angewendet. Wie auch immer Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass die Folie straff sitzt – und besorgen Sie sich dann schleunigst Nachschub an Packband.
So verschließen Sie eine Box: Benutzerdefinierte Etiketten
Hierbei geht es eher darum, das Erscheinungsbild der Produktverpackung zu verbessern oder Kundenbestellungen den letzten Schliff zu geben. Ein Etikett, das über eine geschlossene Lasche geklebt wird, dient als Siegel. Es bedeutet, dass das Paket, das Sie in Händen halten, persönlich von jemandem verpackt und versiegelt wurde, dem die Qualität am Herzen liegt. Es bedeutet auch, dass dieses Paket nur für Sie bestimmt ist. Das Öffnen des Siegels ist nicht für andere bestimmt.
Unsere individuell gestalteten Etiketten bestehen aus hochwertigem Vinyl und haften hervorragend auf Wellpappkartons. Sie sind für die Verwendung mit Verpackungsklebeband vorgesehen ( individuell gestaltetes Verpackungsklebeband verleiht Ihrer Verpackung ein besonders professionelles Aussehen!), um den Karton sicher zu verschließen und ihn optimal zu branden.
So verschließen Sie einen Karton: Umreifen
Umreifungsbänder werden häufig zur Sicherung von Paletten verwendet und manchmal auch um besonders große oder schwere Versandkartons gewickelt (wir denken da an Autoteile). Dadurch werden die Kartonwände verstärkt, die Verschlüsse gesichert und, ehrlich gesagt, sieht es auch ziemlich cool aus.
Wissenswertes: Es wird auch verwendet, um flache, unmontierte Kartons zusammenzubündeln.
Umreifungsbänder können aus verschiedenen Materialien wie Stahl, Polypropylen, Polyester, Nylon und sogar Papier bestehen. Wenn Sie damit einen Karton verschließen, sollten Sie das passende Material für Ihre Bedürfnisse wählen (beispielsweise ist Stahl für Toilettenartikel möglicherweise überdimensioniert, Papier hingegen nicht zuverlässig genug). Achten Sie außerdem darauf, das Umreifungsband richtig festzuziehen – ist es zu locker, hält es nichts, ist es zu fest, können Sie Ihre Produkte beschädigen. Wie so oft gilt: Weniger ist mehr.

QUICK LINKS
PRODUCTS
CONTACT US
Ansprechpartnerin: Frau Nancy Bao
Tel.: +86-579-85792908
E-Mail:sales9@jialanpackage.com
WeChat: +86-13291593639
WhatsApp:+86-13291593639