Empfehlung der Redaktion: individualisierte Teebox/products-detail.asp?cpidu003d32
Die Geschichte der individuell gestalteten Teeboxen:
Eine Art Behälter zur Aufbewahrung von Tee, dessen Form oft quaderförmig, würfelförmig, zylinderförmig oder unregelmäßig ist; die Hauptmaterialien sind: Papier, Holz, Eisen, Aluminium und andere gemischte umweltfreundliche Materialien.
Da der Mensch seit jeher Tee trinkt, entstanden im Laufe der Zeit immer wieder neue Behälter für Tee, die sich stetig weiterentwickelten. Die ersten Teedosen waren eigentlich keine Dosen, sondern Tontöpfe, die in der Xia- und Shang-Dynastie auftauchten. Mit zunehmendem materiellen Wohlstand und steigendem Lebensstandard ersetzten immer mehr Werkzeuge die manuelle Fertigung. Insbesondere nach dem Aufkommen von Eisenwerkzeugen erweiterte sich das Angebot an Produktionsmitteln erheblich. Während der Frühlings- und Herbstannalen sowie der Zeit der Streitenden Reiche nutzte man Eisen zum Gießen von Ackergeräten, Eisenwaffen und Werkzeugen zur Holzbearbeitung. So tauchten in der chinesischen Geschichte auch hölzerne Teedosen auf. Diese dienten der langfristigen Aufbewahrung von Teeblättern und wurden in der Regel als besondere Utensilien in den Häusern einflussreicher Persönlichkeiten verwendet.
Da der Tee aus Teegärten und Bergen stammt, kamen zunächst die einfachen Leute mit ihm in Berührung. So hielten Teedosen langsam Einzug in die Haushalte der Bevölkerung. Diese waren jedoch zunächst eher einfach verarbeitet, und es wurden sogar Bambusrohre als Teedosen verwendet. Mit der gesellschaftlichen Entwicklung veränderten sich auch Stil, Form und Material der Teedosen stetig. In der Ming- und Qing-Dynastie wurden die Teedosen mit Seide ausgekleidet und mit Holzschnitzereien verziert. Skulpturen, Malereien und andere Kunsthandwerke kamen auf. Gleichzeitig wurden auch Keramikgefäße für Teedosen in Serie gefertigt. Ein typisches Beispiel: Kaiserinwitwe Cixi, die im Sommer Longjing und im Winter Pu-Erh trank und großen Wert auf gepflegte Teesets und Teedosen legte.
Die Entwicklung von Teeboxen fand in der Neuzeit statt. Gleichzeitig profitierte diese Entwicklung in gewissem Maße von der in der chinesischen Kultur verankerten Tradition des Schenkens. In der Neuzeit, bedingt durch den gestiegenen materiellen Wohlstand, die Einführung moderner Technologien und den regen Geschenkeverkehr während der späten Qing- und Ming-Dynastie, erfuhr Tee einen Aufschwung, und auch die Teeboxen erlebten einen rasanten Aufschwung. Die eigentliche Entwicklung der Teeboxen findet in der Zeit nach der Reform- und Öffnungspolitik statt. Unter der Führung der Wirtschaftspolitik verbesserte sich der materielle Wohlstand der Bevölkerung stetig, und gleichzeitig stieg der Lebensstandard. In China entstanden zahlreiche Produktionszentren für Teeboxen : das südliche Zentrum in Guangdong, das südöstliche Zentrum in Zhejiang und das Zentrum für Teeboxen aus Massivholz in Shandong. So hat sich im In- und Ausland ein riesiger Markt für die Herstellung und den Konsum von Teeboxen entwickelt. Derzeit wird der Markt für Teeboxen von Geschenkboxen dominiert, wobei der Fokus auf umweltfreundlichen Materialien, deren Kombination, der Weiterentwicklung der Technologie, der Anpassung an vielfältige Kundenbedürfnisse und der Massenindividualisierung liegt.
Wenn Sie nach einer effektiven und sicheren Möglichkeit suchen, individuelle Papierverpackungen zu handhaben, dann sind individuell gestaltete Papiertüten und Papierverpackungen die beste Wahl.
Wir bitten Sie, sich umgehend um die Anfertigung der Papiertüten zu kümmern.
Wir sind auf die Herstellung von individuell gestalteten Papiertüten spezialisiert und legen während des gesamten Produktionsprozesses stets Wert auf Technologie und Qualität.
Die Herstellung individueller Papiertüten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wer solche Tüten herstellen kann, baut eine enge Kundenbindung auf.

QUICK LINKS
PRODUCTS
CONTACT US
Ansprechpartnerin: Frau Nancy Bao
Tel.: +86-579-85792908
E-Mail:sales9@jialanpackage.com
WeChat: +86-13291593639
WhatsApp:+86-13291593639